Therapie-App

Wir bringen Aphasietherapie zu Ihnen nach Hause.

Jetzt Testzugang sichern
Konzept

Eine App zur Unterstützung in der Behandlung von Aphasie

aphaDigital ist eine App für Aphasie-Patient*innen und Sprachtherapeut*innen, die auch in klinisch-therapeutischen Einrichtungen genutzt werden kann. Mit der App soll der Therapieprozess unterstützt, keinesfalls aber ersetzt werden. Patient*innen können dadurch selbständig zu Hause Therapie-Übungen durchführen und die Therapeut*innen das digitale Üben begleiten sowie dokumentieren. Dafür stehen eine Bedienoberfläche für Therapeutinnen und ein separater Zugang für Patient*innen zur Verfügung, die exakt auf die verschiedenen Bedürfnisse von Patient*innen und Therapeut*innen abgestimmt sind.
Einsatz

Hier wird aphaDIGITAL eingesetzt

Durch die App wird eine hochfrequente, intensive flächendeckende Betreuung trotz Fachkräftemangel ermöglicht.

So profitieren Patient*innen

  • zusätzliche unterstützende Sprachtherapiebegleitung
  • therapeutische Unterstützung bei eingeschränkter Mobilität
  • hochfrequente Übungsmöglichkeit
  • intuitive, patient*innengerechte Oberfläche
  • interaktives und motivierendes Übungssetting mit dem Avatar
  • störungsspezifische Übungspakete
  • zusätzliche unterstützende Sprachtherapiebegleitung
  • individuelles Feedback zu jeder Übung
  • höhere Erfolgschancen bei der Therapie
  • Einsicht in den Therapiefortschritt
  • Teletherapiefunktion möglich

So profitieren Sprachtherapeut*innen, Praxen und klinische Einrichtungen

  • Unterstützung und Entlastung von Therapeut*innen
  • zusätzliches Therapiematerial
  • einfache Übungsauswahl und Zusammenstellung
  • Modifikation von Therapieintensität und Schwierigkeitsstufen
  • individualisierbare Übungspakete
  • multimedial konzipierte Übungen mit Bild-, Ton- und Videoelementen
  • übersichtliche Bedienoberfläche
  • Möglichkeit der ortsunabhängigen Einzel- und Gruppensitzungen
  • Dokumentation der Patient*innendaten und Therapiefortschritte
Features

Was kann die App?

aphaDIGITAL kann für das Üben zu Hause, in der Therapie aber auch für die Teletherapie genutzt werden. Um allen Einsatzmöglichkeiten gerecht zu werden, verfügt die App über eine Reihe an innovativen Features.

Interaktives Übungssetting

Die Übungen werden interaktiv gerahmt, d.h. erklärt, angeleitet und Übungserfolge werden motivierend und wertschätzend zurückgemeldet.

Avatar-Unterstützung

Ein als virtuelle Übungsbegleiterin konzipierter Avatar gibt Hilfestellung, z.B. in Form von semantischen Umschreibungen, Artikelvorgabe oder Anlauthilfen.

KI-Komponenten

Die Integration von Sprach- und Schrifterkennungstechnologien macht das Üben in allen Modalitäten der Sprachproduktion und -rezeption möglich.

Teletherapie

Mit der App steht ein multimodaler Raum für digitale Sprachtherapie zur Verfügung, der auch für die ortsunabhängige Tele-Therapie genutzt werden kann.

Umfassender Therapieansatz

Die Übungskonzeption verfolgt sowohl einen sprachsystematischen sowie einen kommunikativpragmatischen Ansatz.
Team

Das Team hinter aphaDIGITAL

Die Forschung hinter dem Projekt wird getragen von der Abteilung Sprechwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und von der Technischen Hochschule Wildau.
Schreiben Sie uns

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Dr. phil. habil. Susanne Voigt-Zimmermann

Professorin für Sprechwissenschaft und Akademische Sprachtherapeutin

Dr. Judith Pietschmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Gesprächsforschung

Elisabeth Zeuner, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Aphasie-Therapie, Linguistin und Akademische Sprachtherapeutin

Michaela Kupietz, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Akademische Sprachtherapeutin

Aischa Khader-Lindholz, B.A.

Wissenschaftliche Hilfskraft

Ida Kranzfelder

Studentische Hilfskraft

EVA

Virtuelle Übungsbegleiterin

Technische Hochschule Wildau

Prof. Dr. rer. pol. Mathias Walther

Professor für Wirtschaftsinformatik und mobile Anwendungen

Eugenia Rykova, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Sprachtechnologie

Sean-Paul Rüdiger

Studentische Hilfskraft
Gefördert von: